Am 27. Jänner 2019 findet im Prager Standestheater das tradizionelle Konzert zur Feier des Geburtstages von W.A.Mozart statt.
Stepanka Pucalkova wird mit Maestro Plácido Domingo und anderen weltweit berühmten Solisten diesen besonderen Tag mit den schönsten Arien von Mozart feiern.
Plácido Domingo - Dirigent
Adela ZAHARIA, Stepanka PUCALKOVA, Petr NEKORANEC, Simone ALBERGHINI
Informationen zur Veranstaltung HIER
Karten kaufen HIER
Stepanka Pucalkova ist ab der Saison 2018/2019 Solistin und Ensemblemitglied der Semperoper Dresden geworden.
Sie hat sich bereits in der ersten Premeire der Saison, der Oper "Moses und Aron" dem Publikum vorgestellt. Es folgen weiteren Rollen wie Mercédes "Carmen", Emily in "4.48 Psychose" oder Urbain in "Les Huguenots".
Frau Pucalkova hat gleich am Anfang der Saison in ihrem neuen Engegment zwei Konzerte auf der Bühne der Semperoper gegeben.
Das Auftaktkonzert am 22.9.2018 und das Preisträgergala am 21.10.2018, welches vom Startenor und Gastgeber des Abends, Rolando Villazón moderiert wurde, waren ein großer Erfolg. Lesen Sie die Kritiken HIER
Stepanka Pucalkova wurde von dem neuen Direktor der Mozartwoche Herrn Rolando Villazón eingeladen, bei der Mozartwoche 2019 aufzutretten.
Am 29.1.2019 tritt sie zusammen mit den Solisten Christina Gansch und Nuttaporn Thammathi unter der Leitung von Hansjörg Albrecht in Mozarts Kantate "Davide Penitente" auf.
Karten kaufen HIER
Stepanka Pucalkova debutierte mit einem großen Erfolg am 7. Juni 2018 im Nationaltheater Prag in der Rolle der Charlotte, "Werther" (J. Massenet).
In einer Insezenierung von Willy Decker, hat sie ihr Repertoire um eine weitere, wichtige Rolle erweitert.
Am 8. April 2017 gab Stepanka Pucalkova ihren Debut als Siegrune in der Oper "Die Walküre" von R. Wagner, bei der 50. Osterfestspiele in Salzburg.
Diese Produktion ist eine Koproduktion mit dem Bejing Music Festival sein.
Christian Thielemann Musikalische Leitung
Vera Nemirova Inszenierung
Günther Schneider-Siemssen Bühnenbild
Jens Kilian Rekonstruktion des Originalbühnenbilds aus dem Jahre 1967; Kostüme
Sächsische Staatskapelle Dresden
Informationen zur Produktion und Besetzung: HIER
Von links: Gewinnerin von Preis des Festivals Gstaad: Anush Hovannisyan (Armenia), Preis für Interpretation Arie auf franszösisch: Amélie Robins (Frankreich), Preis für beste weibliche Stimme: Stepanka Pucalkova (Tschechien), President des Wettbewerbes: Marco Guidarini, Gewinnerin von Grand Prix: Roberta Mantegna (Italien), Sopranistin Pretty Yende, President PARLOPHONE Groupe Warner /Universal Music: Alain LANCERON
Am 3. und 4. Dezember 2016 hat Stepanka an Concours international de Belcanto Vincezo Bellini Wettbewerb in Marseille (Frankreich) teilgenommen. Sie wurde mit dem zweit höchsten Preis ausgezeichnet, Preis für beste weibliche Stimme.
Mehr Informationen über Wettbewerb HIER
Am 21. April 2016 hat Stepanka Pucalkova das erstemal die Rolle des Pagen Stéphano in der Oper Roméo et Juliette von Ch. Gounod gesungen.
Musikalische Leitung: Marco Guidarini
Regie: Sláva Daubnerová
Staatsoper Prag
Premiere: 21.4.2016
Weitere Termine: 25.5., 16.6., 23.6.
Mehr informationen: HIER
Am 9. Februar 2016 hat Stepanka Pucalkova ihren Rollendebut als Suzuki in der Oper Madama Butterfly von G.Puccini, in der Neuproduktion der Staatsoper Prag gegeben.
Premiere: 9.2.2016
Musikalische Leitung: Martin Leginus
Regie: Jiří Heřman
Weitere Termine: 27.2., 20.3., 2.4., 12.6.2016
Lesen Sie Kritiken HIER
Am Samstag den 19.9.2015 hatte Stepanka Pucalkova die Ehre, als eine der Solisten, zusammen mit dem Chor des Salzburger Landestheaters die neue Spielsaison zu eröffnen. Mit großem Erfolg sang sie das Alt Solo in G. Rossinis Petite messe solennelle.
Musikalische Leitung: Mirga Granžinyte-Tyla
Chor des Landestheater Salzburg
...Die Sopranistin Meredith Hoffmann-Thomson, die Mezzosopranistin Stepanka Pucalkova, der Tenor Bernd Lambauer und der Bass Raimundas Juzuitis entführten zusammen mit dem Chor des Landestheaters in die farbenreich changierende Welt dieser Komposition zwischen Opernbühne und Hochaltar...
(Drehpunktkultur)
In der kommenden Spielsaison wird Stepanka Pucalkova an die Staatsoper Prag und an das Nationaltheater Bratislava zurückkehren.
In der Staatsoper Prag wird sie als Suzuki in Madama Butterfly und als Stéphano in Roméo et Juliett ihren Rollendebüt geben, ebenfalls dann auch als 1. Magd in Elektra von R. Strauss. Zu hören wird sie dort weiter als Page in Salome, als 3. Dame in Die Zauberflöte sein .
Im Nationaltheater Bratislava wird Stepanka Pucalkova wieder als Rosina in Il barbiere di Siviglia zu erleben sein.
Vom 27. Juni - 3. Juli hat Stepanka Pucalkova am Hans Gabor Belvedere competition im Amsterdam (Niederlande) teilgenommen. Sie wurde als eine von den 62 jungen Sänger, und als einzige Mezzo aus der Tschechischen Republik, für die Semi-Final Runde im Amsterdam ausgewählt.
Von insgesamt 1314 Sänger, wurde Stepanka Pucalkova aus der Startrunde in München für die Finalrunden ausgewählt. Daraufhin folgte die erste Runde mit 180 Sängern, die sie mit Erfolg absolvierte und durfte im Semifinale mit weiteren 62 Sänger um das Finale kämpfen.
Am 21. Juni und 5. Juli, war Stepanka Pucalkova als Gast des Sommerfestivals Gut Immling. Sie hat die Rolle der Angelina in G. Rossinis Oper La Cenerentola nicht nur für das Erwachsene Publikum sondern auch für viele Kinder gesungen.
Musikalische Leitung: Iris Schmidt
Regie: Ludwig Baumann
Premiere: 21.6.2015 im Gut Immling
Im Januar 2015 hat Stepanka Pucalkova das erste mal die Rolle der Mercédes in Carmen gesungen.
Premiere: 27.1.2015 Vorarlberger Landestheater Bregenz
Regie: Alexander Kubelka
Musikalische Leitung: Alexander Drčar
"...Stepanka Pucalkova aus Prag und Susanne Großsteiner aus Vorarlberg überzeugen höhensicher und mit gutem Zusammenspiel als Mercédès und Frasquita..."
(Vorarlbergernachrichten)
"...Gute Leistungen boten auch die Zigeunerinnen Stepanka Pucalkova als Mercedes..." (APA)
Unter der musikalischen Leitung vom Musikchef des slowakischen Nationaltheaters Freidrich Haider, hat Stepanka Pucalkova am 5.12.2014 in der Rolle des Annio in Mozarts Oper La clemenza di Tito debütiert. Damit hat sie auch ihr Repertiore in dieser Oper um eine zweite Mezzopartie (nach Sesto) erweitert.
Premiere: 21.3.2014
Regie: Jiří Nekvasil
Musikalische Leitung: Friedrich Haider
Am 5.11.2014 hat sich Stepanka Pucalkova das erstemal dem slowakischen Publikum vorgestellt. Und das gleich in einer Hauptrolle. Ihr Debüt als Rosina in Il barbiere di Siviglia, war einer der wichtigsten Punkte in der Saison 14/15.
Premiere: 8.2.2013
Regie: Roman Polák
Musikalische Leitung: Rastislav Štúr/Martin Leginus
Die Saison 2014/2015 hat Stepanka Pucalkova gleich mit zwei Debuts angefangen. Debut als Page in Salome (R.Strauss) und gleichzeitig auch Debut in der Staatsoper Prag.
Premiere: 23.10.2014
Regie: Mariusz Trélinski
Musikalische Leitung: Heiko Matthias Förster
In der Rolle des Sesto in Mozarts Oper La clemenza di Tito, hat sich Stepanka Pucalkova, gleich zwei mal vorstellen dürfen. Das erstemal bei der Premiere in Salzburg, und dann in der italienischen Stadt Fiesole, beides in der Produktion der Universität Mozarteum Salzburg.
Premiere: 10.3.2014
Regie: Eike Gramss
Musikalische Leitung: Josef Wallnig
Sehen Sie sich die ganze Oper an: